umlagern

umlagern
ụm||la|gern 〈V. tr.; hat〉 etwas \umlagern die Lagerung von etwas ändern, anders od. an einem anderen Ort lagern als vorher ● Obst, Getreide \umlagern
————————
um|la|gern 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas \umlagern umringen, sich um etwas od. jmdn. drängen ● der Verkaufsstand war von Neugierigen, Kauflustigen umlagert

* * *

1ụm|la|gern <sw. V.; hat:
anders lagern (als vorher):
das Getreide [in trockene Räume] u.;
einen Patienten, Verletzten vorsichtig u.
2um|la|gern <sw. V.; hat:
stehend od. gelagert in großer Zahl umgeben:
Reporter umlagerten den Star, die Präsidentin.

* * *

um|la|gern <sw. V.; hat: stehend od. gelagert in großer Zahl umgeben: Reporter umlagerten den Star, den Präsidenten; Die Cité war von Neugierigen umlagert (Maass, Gouffé 154).
————————
ụm|la|gern <sw. V.; hat: anders lagern (als vorher): das Getreide [in trockene Räume] u.; einen Patienten, Verletzten vorsichtig u.; Die leicht verderblichen Waren wurden vor der Schließung in andere Verkaufsstellen umgelagert (Freie Presse 10. 11. 89, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umlagern — Umlagern, verb. reg. act. 1) Umlagern, ich lagere um, umgelagert, umzulagern, anders lagern; doch nur selten. 2) Umlágern, ich umlagere, umlagert, zu umlagern, auf allen Seiten belagern, in der dichterischen Schreibart. Umlägert (umlagert) bin… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umlagern — 1.sichdrängen/scharenum,herumstehenum,belagern,umringen,umzingeln,einkreisen 2.anderslagern,ineinanderesLagerbringen,umstellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umlagern — V. (Aufbaustufe) jmdn. in großer Zahl umgeben Beispiel: Der Schauspieler wurde von seinen Fans umlagert …   Extremes Deutsch

  • umlagern — um·la̲·gern; umlagerte, hat umlagert; [Vt] <Personen> umlagern jemanden / etwas viele Menschen drängen sich um jemanden / etwas: Nach dem Schlusspfiff waren die Sieger von ihren Fans umlagert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umlagern — ömlagere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umlagern — ụm|la|gern (an einen anderen Platz bringen [zum Lagern]); die Waren wurden umgelagert   um|la|gern (umgeben, eng umschließen); umlagert von ...; vgl. lagern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umlagerung — Ụm|la|ge|rung 〈f. 20〉 1. das Umlagern, das Umgelagertwerden 2. 〈Chem.〉 chemische Reaktion, bei der durch Neugruppierung der Atome eines meist organischen Moleküls eine neue chemische Verbindung entsteht, besondere Form der Isomerisierung… …   Universal-Lexikon

  • Bodenspeicher [1] — Bodenspeicher werden diejenigen Lagerhäuser genannt, die aus mehreren (in der Regel 5–6, aber auch bis 10) Stockwerken bestehen und meist nur durch wenige senkrechte Zwischenwände (mindestens 38 cm starke und 1–1,5 m über Dach geführte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • AKW Biblis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”